Königsberger Vertrag
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Königsberger Aufstand — Der Königsberger Aufstand wurde von den Ständen der Stadt angeführt und ab 1656 energischer betrieben. Zu diesem Zeitpunkt begann Kurfürst Friedrich Wilhelm, der in Personalunion auch Herzog von Preußen war, mit seiner großen Landbesteuerung. Die … Deutsch Wikipedia
Königsberger Dom — Vorderseite des Domes … Deutsch Wikipedia
Labiau — Labiau, russisch Polẹssk, Stadt im Gebiet Kaliningrad (Königsberg), Russland, im ehemaligen Ostpreußen, an der Deime, 2 km vor deren Mündung ins Kurische Haff, 6 900 Einwohner; Fischverarbeitung. Geschichte: Labiau kam 1258 an den Deutsc … Universal-Lexikon
Konigsberg — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet … Deutsch Wikipedia
Königsberg (Ostpreußen) — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet … Deutsch Wikipedia
Königsberg i. Pr. — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet … Deutsch Wikipedia
Königsberg in Preußen — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet … Deutsch Wikipedia
Stadtkreis Königsberg — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet … Deutsch Wikipedia
Königsberg (Preußen) — Königsberg um 1925 … Deutsch Wikipedia
Ostpreussen — Preußische Provinz Ostpreußen Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia